Strategie des Profitablen Wachstums : die Herausforderung
Strategie als die Kunst ‚Zur richtigen Zeit die richtigen Dinge richtig zu tun‘ hat im Corporate Management und im Business Management eine lange Tradition mit mediokeren Resultaten. Was sind die Ursachen dafür und was wäre eine Abhilfe ?
Strategie-Denkschulen wie z.B. die Resource-based View, Capability-based View oder die Knowledge-based View mögen vom konzeptionellen Ansatz her richtig sein, sind jedoch wenig hilfreich, weil in der B2B Praxis kaum operationalisierbar. Qualitative und semi-quantitative Strategiemethoden sind schon bei der Planung nicht in der Lage relevante Treibergrössen des Wachstums wie Komplexität, Dynamik und Unsicherheit handzuhaben; die nachfolgende Strategieumsetzung verfällt dann leider häufig in das ‚business as usual‘. Gängige konventionelle Ansätze des Strategischen Managements scheitern an der Planung und in der Umsetzung.
Moderne datenbasierte Methoden der Advanced Analytics und Artificial Intelligence bringen hier Abhilfe, da sie – sobald es um die Anwendung wirklich professioneller Methoden geht – die einzig bekannte Technologie sind, welche Treibergrössen des Wachstums wie Komplexität, Dynamik und Unsicherheit in der Planung und in der Umsetzung handhaben und optimieren können und es somit ermöglichen performante Wachstumsstrategien zu entwickeln und v.a. auch erfolgreich umzusetzen.