Profitables Wachstum ist ein Imperativ
weil es allen Stakeholdern des Unternehmens nutzt

Wachstum

Die Entwicklung eines Unternehmens (Geschäftsbereiches, Vertriebsbereiches … ) ist gekennzeichnet durch den Verlauf des Umsatzes und der Profitabilität (v.a. der Umsatzrenditen auf den Stufen DB(%), EBITDA(%), EBIT(%) bis EAT(%))

Umsatz und Profitabilität können sich in gewissen Bereichen unabhängig voneinander entwickeln, d.h. wachsen, stagnieren oder sinken.
Die Abbildung zeigt (in Anlehnung an reale Geschäftsverläufe) sechs Verlaufsbeispiele : Wachstum, Stagnation, Downtrend, Downturn, Turnaround und Divergenz.

Umsatz(m€), EBIT(m€), Umsatzrendite EBIT(%)

Umsatz- und Profitabilität können in neun typischen Fällen verlaufen (Abbildung unten).

PG PF-dt


Profitables Wachstum

Profitables Wachstum (PW) liegt vor wenn Umsatz und Profitabilität gleichzeitig wachsen.

Wesentliche Abstufungen des PW sind umsatzprogressive Profitstagnation (Umsatz wächst bei stagnierender Umsatzrendite) und 
profitprogressive Umsatzstagnation (Umsatz stagniert bei wachsender Umsatzrendite). 

Sperrige Begriffe, jedoch managementtechnisch genau.

Der Nutzen von Profitablem Wachstum

Für heutige Unternehmen ist Profitables Wachstum ein Imperativ, weil es allen Stakeholdern des Unternehmens nützt. 

Den Nutzen von Profitablem Wachstum je Stakeholder Gruppe des Unternehmens zeigt eine kurze Übersicht entlang der GuV.

GuV StufeStakeholder Nutzen aus Profitablem Wachstum
UmsatzKunden Mehr Kunden bekommen mehr und bessere Produkte
UmsatzkostenLieferanten können mehr Teile, Material und Services absetzen 
PersonalkostenPersonal Entwicklungsperspektiven, Gehaltssteigerungen und Arbeitsplatzsicherheit
ZinsenBanken Höhere Zinseinnahmen
SteuernÖffentlichkeit Höhere Steuereinnahmen zur besseren Finanzierung gemeinwohlförderlicher Projekte
ErgebnisEigner Regelmässigere Dividenden, stabile EK Renditen, steigender Unternehmenswert

Im Kontrast zur Mainstream Sicht ist das Streben nach Profitablem Wachstum nicht etwa Gewinngier, sondern es ist für Unternehmen die ultimative evolutionäre Strategie, um im kontemporären Globalen Wettbewerb zu prosperieren und zu überleben. Wachsende Stückzahlen in Kombination mit besseren Verkaufspreisen und niedrigeren Einkaufspreisen führen zu höherem Deckungsbeitrag; damit stehen mehr Mittel zur Verfügung, um die Wettbewerbsposition zu verbessern z.B. in Marketing und Vertrieb, Produktentwicklung, Admin & IT etc.

Die Chancen für das ‚Survival of the Fittest‘ werden damit systematisch und nachhaltig erhöht.

PG Survival of the Fittest dt

Die Möglichkeiten des Erreichens und Optimierens von Profitablem Wachstum welche B2B Unternehmen heutzutage mit Methoden der Advanced Analytics und Künstlichen Intelligenz erreichen können in Management und Strategie sind auf den Folgeseiten ausgeführt.